Autor: H2-Dev
-
Benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress erstellen
Die Erstellung von benutzerdefinierten Beitragstypen in WordPress eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten für deine Website. Es ist, als würde man dir die Schlüssel zu einem geheimen Garten geben, in dem...
-
Entwickle deine eigene WordPress-Einstellungsseite
Deine eigene WordPress-Einstellungsseite erstellen Hast du schon mal daran gedacht, deine WordPress-Seite genau an deine Bedürfnisse anzupassen? Die Entwicklung einer eigenen Einstellungsseite ist ein genialer Start....
-
Warum du Twig statt html verwenden solltest
Einführung in Twig Twig verändert die Art und Weise, wie wir bei der Webentwicklung an die Erstellung von Vorlagen herangehen. Es ist eine moderne Template-Engine für PHP, die sich durch ihre Klarheit und...
-
Eine Wetter-App mit Flutter erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine Wetter-App mit Flutter erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung In unserem modernen Zeitalter gehört es zu unserer täglichen Routine, das Wetter zu überprüfen. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf...
-
WordPress Taxonomien verstehen: Kategorien vs. Tags
WordPress-Taxonomien verstehen: Kategorien vs. Tags WordPress bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, deine Inhalte mit Kategorien und Tags zu organisieren. Diese werden als Taxonomien bezeichnet und spielen...
-
Sichere Anpassung von WordPress mit Child-Themes
Child-Themes für eine sichere WordPress-Anpassung Wenn du in WordPress eintauchst, stößt du auf eine geniale Möglichkeit, deine Seite zu gestalten: Child-Themes. Diese sind die...
-
Verbessere die WordPress-Leistung mit der wp-config.php
Die Optimierung der Leistung deiner WordPress-Website ist entscheidend, nicht nur für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, sondern auch für bessere SEO-Rankings. Ein wichtiger Akteur in diesem Optimierungsspiel ist...
-
Was pm2 ist und wie man es benutzt
Einführung in PM2: Ein Lebensretter für Webentwickler PM2 ist ein leistungsfähiges, aber einfaches Tool für Node.js-Anwendungen. Es verwaltet die Prozesse in deiner Anwendung und hält sie...
-
Fehlersuche bei häufigen Problemen mit npm: Tipps zur Fehlersuche
Debugging Common Issues with npm: Troubleshooting Tips Der Node Package Manager (npm) ist ein Eckpfeiler in der JavaScript-Entwicklung, der es Entwicklern ermöglicht, code zu teilen und zu konsumieren und gleichzeitig Abhängigkeiten zu...
-
Verbessere die Leistung von WordPress mit Code
WordPress-Performance mit effektiven Coding-Praktiken freischalten In der weiten Welt von WordPress ist Performance nicht nur eine Kennzahl, sondern das Rückgrat, das die Benutzerfreundlichkeit und SEO...
-
Best Practice WordPress function.php
Deine WordPress functions.php Datei beherrschen: Wesentliche Best Practices Das Verständnis und die Optimierung deiner WordPress functions.php Datei ist entscheidend, um die Funktionalität deines Themes zu verbessern und eine saubere, effiziente...
-
Wie du deinen eigenen Gutenberg-Block baust
Erstelle deinen eigenen Gutenberg-Block: A Beginner's Guide Gutenberg-Blöcke sind das Herzstück des WordPress-Editors. Sie ermöglichen es den Nutzern, multimediale Inhalte hinzuzufügen, anzuordnen und zu gestalten...
-
Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites mit HTML: Techniken und bewährte Praktiken
Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites mit HTML: Techniken und Best Practices Ein barrierefreies Internet zu schaffen ist wichtig. Es stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, die...
-
SEO-Grundlagen in HTML implementieren: Erhöhe die Sichtbarkeit deiner Website
SEO-Grundlagen in HTML implementieren: Steigere die Sichtbarkeit deiner Website SEO (Search Engine Optimisation) ist die Kunst, deine Website für Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Es ist...
-
Zeitunterschied in PHP berechnen
Zeitdifferenzberechnung in PHP beherrschen Die Berechnung der Zeitdifferenz in PHP ist eine Aufgabe, die vielen Entwicklern begegnet. Egal, ob es darum geht, die Dauer von Benutzersitzungen zu verfolgen,...
-
PHP-Grundlagen: Abfrage einer MySQL-Datenbank
Datenbankabfragen mit PHP und MySQL beherrschen Das Abfragen einer MySQL-Datenbank ist eine grundlegende Fähigkeit in der PHP-Entwicklung. So kommunizieren deine Anwendungen mit der Datenbank, rufen...